Dr. Andrew Huberman, Ph.D. ist ein Neurowissenschaftler und Professor an der Stanford University, der umfangreiche Forschungen über die Auswirkungen von Eisbadtherapie und Kaltwasserexposition auf Körper und Gehirn durchgeführt hat.

Eines von Hubermans Hauptforschungsgebieten ist die Rolle des autonomen Nervensystems bei der Regulierung physiologischer und verhaltensmäßiger Reaktionen auf Stress. In einer Reihe von Studien haben er und sein Team die Auswirkungen des Eintauchens in kaltes Wasser auf das autonome Nervensystem untersucht und wie es zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, zur Reduzierung von Entzündungen und zur Förderung der Erholung nach dem Training eingesetzt werden kann.

Eine der zentralen Erkenntnisse aus Hubermans Forschung ist, dass das Eintauchen in kaltes Wasser eine starke entzündungshemmende Wirkung auf den Körper haben kann. In einer im Journal Brain, Behaviour, and Immunity veröffentlichten Studie fanden Huberman und sein Team heraus, dass das Eintauchen in kaltes Wasser die Entzündungswerte im Blut gesunder Freiwilliger signifikant reduzierte, gemessen an Markern wie C-reaktivem Protein und Interleukin-6. Dieser entzündungshemmende Effekt könnte auf die Aktivierung des sympathischen Nervensystems zurückzuführen sein, das für die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion verantwortlich ist und nachweislich entzündungshemmende Wirkungen auf den Körper hat.

Zusätzlich zu seinen entzündungshemmenden Wirkungen hat Hubermans Forschung auch gezeigt, dass das Eintauchen in kaltes Wasser die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern und die Erholung nach dem Training fördern kann. In einer im Journal of Applied Physiology veröffentlichten Studie fanden Huberman und sein Team heraus, dass das Eintauchen in kaltes Wasser nach hochintensivem Training die Muskelkraft und -leistung signifikant verbesserte sowie Muskelschäden und Muskelkater reduzierte.

Insgesamt deutet Hubermans Forschung darauf hin, dass Eisbadtherapie und Kaltwasserexposition eine Reihe von vorteilhaften Auswirkungen auf Körper und Gehirn haben können. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um die Mechanismen hinter diesen Effekten vollständig zu verstehen, hilft Hubermans Arbeit, die potenziellen Vorteile des Eintauchens in kaltes Wasser zu beleuchten und wie es in verschiedenen Bereichen, von der sportlichen Leistung bis zur Erholung nach Operationen, eingesetzt werden kann. Es kann also eine gute Option für Menschen sein, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, Entzündungen reduzieren und die Erholung nach dem Training fördern möchten.

Für weitere Informationen und seinen großartigen Podcast klicke hier