1. Reduzierte Schmerzen und Entzündungen

Kältetherapie ist seit langem eine beliebte Methode zur Erholung nach einem intensiven Workout. Tatsächlich fanden Forscher in Hongkong heraus, dass Kältebäder nach regelmäßigem Training Schmerzen und Entzündungen bis zu 24 Stunden danach verringern können.

Doch Kältetherapie ist nicht nur für Profisportler geeignet.

Auch wenn die Forscher aus Hongkong nicht direkt untersucht haben, ob die Kältetherapie auch Menschen mit chronischen Schmerzen hilft, zeigen andere Studien, dass Kälteeinwirkung bei rheumatischen Beschwerden, Fibromyalgie und ähnlichen Erkrankungen lindernd wirken kann.

2. Erhöhter Stoffwechselumsatz

Obwohl viele Menschen Kältetherapie zur Regeneration nach dem Sport nutzen, gibt es Forschungsergebnisse, die nahelegen, dass Kälteexposition den Stoffwechsel anregen kann.

Eine niederländische Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass häufige extreme Kälteeinwirkung eine sogenannte kälteinduzierte Thermogenese beim Menschen auslöst. Das bedeutet, dass extreme Kälte deinen Stoffwechsel in Schwung bringen kann.

Für viele Menschen könnte dieser Anstieg des Stoffwechsels zu einem gewissen Gewichtsverlust führen. Allerdings sind weitere Studien nötig, um den Zusammenhang zwischen Kältetherapie und Gewichtsverlust besser zu verstehen.

3. Gestärkte Immunabwehr

Regelmäßige Kälteanwendungen könnten deinem Körper helfen, besser mit körperlichem Stress umzugehen. In einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2019 fanden Forscher aus den Niederlanden heraus, dass die Kombination aus Kälteexposition und Atemübungen die Immunantwort der Teilnehmer verbesserte.

Das klingt zwar technisch, aber die Idee dahinter ist einfach: Zeit in der Kälte kann deinen Körper auf herausfordernde Situationen vorbereiten. Auch wenn noch mehr Forschung nötig ist, deutet diese erste Studie darauf hin, dass Kältetherapie unsere Resilienz gegenüber Stress steigern könnte.

4. Gesteigerte Achtsamkeit

Obwohl viele Befürworter der Kälteimmersion sich auf die körperlichen Vorteile konzentrieren, reichen die positiven Effekte weit über Muskeln und Gelenke hinaus.

Viele Menschen nutzen Kältebäder, um achtsamer zu werden und sich besser mit ihrem Körper zu verbinden. Manche nutzen sie sogar zur Verbesserung des Schlafs oder zur Stressreduktion. Andere wiederum sehen sie als Möglichkeit, sich mit sich selbst zu verbinden und innere Ruhe zu finden.

Auch wenn jeder unterschiedlich auf Kältebäder reagiert, berichten die meisten, dass sie ihnen helfen, sich zu entspannen und dem Alltagsstress zu entfliehen.

5. Gestärkte mentale Widerstandskraft

Zu guter Letzt kann dir die Kältetherapie helfen, mentale Stärke aufzubauen, um den Herausforderungen des Alltags besser zu begegnen.

Sich regelmäßig freiwillig kaltem Wasser auszusetzen erfordert Mut. Wenn du Eisbäder zu einem festen Bestandteil deiner Routine machst, kannst du deine Widerstandsfähigkeit stärken und mentale Härte entwickeln, um mit allem fertig zu werden, was dir begegnet.